Aktuelles
Vielfältiges Schulleben am GGI
27. März 2025„Mit uns geht vieles leichter“, das ist das Motto des Fördervereins, der seit langen Jahren das Gymnasium Groß Ilsede und seine Schülerinnen und Schüler ideell und materiell unterstützt und so zu einer motivierenden Lernatmosphäre und einem attraktiven Schulleben beiträgt. Gerade wurde Herr Schöffski erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der Verein...
Expressive Figuren im Lichtgang
26. März 2025Der 13er Kunstleistungskurs verabschiedet sich mit großformatigen, farbenprächtigen Gemälden vom GGI. Die Gemeinschaftswerke wurden als Abschlussarbeit in recht kurzer Zeit erstellt. In der Aufgabenstellung musste eine menschliche Extremsituation mithilfe von Körpersprache und passendem Farbkonzept erarbeitet werden. Gemäß einer expressiven Bildgestaltung konnte abstrahierend gemalt werden. Einige Gemälde weisen trotzdem emotionale Details...

Abios Amigos! – Mottowoche am GGI
24. März 2025Auch in diesem Schuljahr durfte die allseits be- und geliebte Mottowoche unseres 13. Jahrgangs nicht fehlen! Vom 17. bis 21.03.2025 ging es für unsere angehenden Prüflinge in schrillen und kreativen Outfits in ihre letzte volle (Wortspiel!?) Schulwoche. In den großen Pausen verwandelte sich der Schulhof in einen Laufsteg, um SchülerInnen der unteren Jahrgänge, Lehrkräften und Co die...
Kunst auf Tour! – Oberstufenkurse besuchen Ausstellungen in Hamburg
22. März 2025Auf dem Plan standen Besuche verschiedener Kunstausstellungen, unter anderem in den Deichtorhallen. Diese zählen zu den großen Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Die beiden historischen Hallen mit ihrer offenen Stahlglasarchitektur wurden von 1911 bis 1914 gebaut. Dort wurde das Lebenswerk des Künstlers Franz Gertsch (1930-2022) besichtigt. Der...
Die Bedeutung der Schöpfungsgeschichte für heutige Menschen
22. März 2025Bei der Ausstellung in der Pausenhalle am 25.2. ging es um die Bedeutung der Bibel für uns heute. Basis war die Schöpfungsgeschichte, in der berichtet wird, dass der Mensch von Gott den Auftrag erhält, über die Erde zu herrschen. Eigentlich bedeutet das, dass die Menschen die Verantwortung besitzen, doch diese...

„GGI-World“ gegründet
20. März 2025Der Verein „Netzwerk Chancenreich“ bietet in Kooperation mit der Firma „Intakt Beratung GbR“ eine Möglichkeit der digitalen Vernetzung und Zukunftsförderung rund um das Gymnasium Groß Ilsede (GGI). Die GGI-World ermöglicht Austausch, Mentoring und die Förderung von Karrierechancen. Der 1. Vorsitzende des Vereins „Netzwerk Chancenreich“, Dr. Jörg Heuer, hebt die Bedeutung des...
Konfetti, Chaos und Kostüme! – Faschingsfeier am GGI
10. März 2025Wenn Super Mario mit dem Joker aus Batman spielt, die Minions kleinen Feen hinterherjagen oder aufgeblasene Dinosaurier quer durch die Aula rennen, dann kann das nur eines bedeuten: Faschingsparty am GGI!!! Am Freitag, den 28.02.25, lud unsere SV die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs in der dritten und vierten Stunde zu einer Faschingsfeier (inklusive...
Neon-Performance im Schwarzlicht
10. März 2025Im Rahmen des Darstellenden-Spiel-Unterrichts bei Herrn Meyer sollten wir in kleinen Gruppen eine eigene Performance entwickeln und präsentieren. Eine defekte Schwarzlichtlampe im Requisitenfundus brachte uns schließlich auf eine Idee: Warum nicht Schwarzlicht mit Neonfarben kombinieren? Also besorgten wir Holzplatten, strichen sie schwarz, kauften Neonwolle und bereiteten alles für unsere Gruppenperformance...
Besuch der 10.Klassen in der Gedenkstätte SZ-Drütte
1. März 2025Am 24. und 26. Februar unternahmen wir, die Geschichtsklassen des 10. Jahrgangs von Frau Stolley-Martens und Herrn Borstelmann, eine Exkursion zur Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte. Dieses Lager diente während des Nationalsozialismus als Zwangsarbeitslager für die Stahlindustrie. Vor Ort wurden wir von zwei Mitarbeiterinnen der Gedenkstätte empfangen, die uns auf...

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Das GGI hat gewählt
26. Februar 2025In der vergangenen Woche gaben am Gymnasium Groß Ilsede insgesamt 377 von 538 Schüler*innen der Jahrgänge 8-13 im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab (Wahlbeteiligung 70,1%). Hierzu hatte eine Woche lang ein Wahllokal in jeder großen Pause in der Aula geöffnet. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte...