Die Bedeutung der Schöpfungsgeschichte für heutige Menschen

Bei der Ausstellung in der Pausenhalle am 25.2. ging es um die Bedeutung der Bibel für uns heute. Basis war die Schöpfungsgeschichte, in der berichtet wird, dass der Mensch von Gott den Auftrag erhält, über die Erde zu herrschen. Eigentlich bedeutet das, dass die Menschen die Verantwortung besitzen, doch diese wird allzu häufig missbraucht. Zu diesem Ergebnis kommen die Schülerinnen und Schüler des Reli-Kurses 6.4/6.5: In ihren Ausarbeitungen zum Thema „Herrschaftsauftrag – Herrschaftsmissbrauch“ machten sie deutlich, wie häufig wir Menschen gerade nicht verantwortungsvoll mit der Natur und den Tieren umgehen.

Neben den erklärenden Plakaten gab es auch einen „Menschenstall“ zu sehen, den Johann Rump und Jan Spier gebaut hatten. Sie hatten die Fläche, die einer Kuh zusteht, auf die menschlichen Maße umgerechnet.

Mehr Freiheit für die Tiere bedeutet auch, den Fleischkonsum einzuschränken. Das wurde durch ein großes vegetarisches und veganes Büfett äußerst vielfältig und schmackhaft verdeutlicht. Hier wurde sogar selbstgebackenes Brot und selbst hergestellte Nussschokocreme (vegan!) angeboten. „Es muss tatsächlich nicht immer tierische Wurst sein, die aufs Brot kommt“, stellten auch viele Besucher der Ausstellung fest.

Kommentare sind deaktiviert